Angebote, Zusammenarbeit, Vertrag

Unsere Angebote

Wir sind erfahren, verlässlich sowie fokussiert auf gute Ergebnisse und wissen es zu schätzen, mit großartigen Kunden zusammenzuarbeiten. Daher freuen wir uns Ihnen folgende Angebote zu unterbreiten:

Stress - Mobbing - Burnout Management

Nach dem BRD-Gesundheitspräventionsgesetz SGB V § 20 A


Stress: Unter Stress versteht man unspezifische körperliche Reaktionen auf einwirkende Reize (Stressoren).


Mobbing: Steht im engeren Sinn für „Psychoterror am Arbeitsplatz mit dem Ziel, Betroffene aus dem Betrieb hinauszuekeln. Im weiteren Sinn bedeutet Mobbing, andere Menschen, in der Regel ständig bzw. wiederholt und regelmäßig, zu schikanieren, zu quälen und seelisch zu verletzen, beispielsweise in der Schule, am Arbeitsplatz, in der Familie, im Sportverein, im Altersheim, im Gefängnis und im Internet (Cyber-Mobbing).
 

Burnout: ist ein Oberbegriff für Typen persönlicher Krisen, die mit eher unauffälligen Frühsymptomen beginnen und mit völliger Arbeitsunfähigkeit oder sogar Suizid enden können.


Wir bieten in diesem Zusammenhang folgende Maßnahmen/Beratung an:

Vortrag über Stress und seine Krankheitsbilder Stress- Testverfahren und Aufgabenanalyse Mitarbeiter - Coaching zur Persönlichkeitsentwicklung Übersicht über die Instrumente der Stressbewältigung Aufklärung und Beratung zum Thema "Mobbing"TCM - Traditionelle Chinesische Medizin Kinesiologie zur Wiederherstellung der Körperleistung Arbeiten mit der Lebenslandkarte


Ziele der Beratung:


Umgang mit Stress-, Mobbing- und Konfliktsituationen Reduzierung von akutem Stress am Arbeitsplatz Work Life- und Energy Life Tiefenentspannung und Leistungssteigerung durch Selbstentspannung Mentale Sicherheit und Stärke im Unternehmen 


Life-Balance-Massagen, nach traditioneller chinesischer Medizin


In Kombination mit Life-Balance-Massagen biete ich Ihnen und den Arbeitnehmern  Coaching-Gespräche an, in dem ich ganz locker und individuell auf die jeweilige Situation eingehe. Aus eigener Erfahrung und aus den Erzählungen meiner Kunden weiß ich, dass es manchmal so scheint, als ob wir durch ständige Hindernisse oder scheinbare Sackgassen gefordert werden. Erschöpfung und unterschiedliche Symptome des Körpers können die Folge sein. Wir fühlen uns dann ausgepowert und immer müde. Die Auszeit im Unternehmen mit mir, einem empathischen und kompetenten Ansprechpartner, kann dann Raum für neue Ideen und weitere Perspektiven geben. Aufgrund der Entspannung, die sich durch meine Behandlungsmethoden einstellt, können Betroffene sich wieder öffnen und motiviert ihre Arbeit verrichten.

Fachseminare

Betriebliche Gesundheitsförderung im Unternehmen nach §  20a Abs. 1 SGB V Gesundheitsprävention am Arbeitsplatz  Stress-Management - Stressbewältigung - Burnout-Prävention - Verminderung des Krankenstandes für Mitarbeiter

„Aufklärung was ist Stress und Burn-Out?“
Besser umgehen mit Druck, Stress, Hilfe zur Eigenanwendung, Förderung individueller Kompetenzen zur Stressbewältigung am Arbeitsplatz, Gesundheitsprävention

Modul 1:
1-tägige Aufklärungs-Schulung „Inhouse“
Was ist Stress und Burnout? Vorschläge zur Gesundheits-Prävention
für ca. 10-12 Teilnehmer

Modul 2:
1-tägiges Burn-Out-Relax-Seminar für ein ausgewähltes Team "Inhouse" bis 12 Teilnehmer

Modul 3:
Zweitägiges Antistress-Burnout-Seminar

Steuerlich absetzbar über die betriebliche Gesundheitsförderung im Unternehmen nach § 20a
Abs. 1 SGB V Gesundheitsprävention am Arbeitsplatz je Teilnehmer/Mitarbeiter € 500.00 


QiGong

 QiGong ist eine chinesische Bewegungs-, Atem- und Meditationskunst.
 
 Im Qigong treten wir bewusst ein in den Zustand der aktiven Entspannung.
 
 Wir sind voller Achtsamkeit und Bewusstheit bei uns, unseren   Bewegungen,
 unserer Atmung und in der Vorstellungskraft.
 
 Der Song-Zustand und die damit verbundenen Übungen spenden Energie,
 Gelassenheit und Lebenslust.
 
 Die 8 Brokate sind die „8 wertvollen Übungen“. Der Name Brokat
 bezieht sich auf den wertvollen Brokat-Stoff.
 
 Die Übungen beziehen sich in erster Linie auf die Gesunderhaltung, auf
 die im früheren China so viel Wert gelegt wurde, und auf die
 Prävention.
 
 Sie sind so konzipiert, dass sie gesundheitsfördernd sind, ohne den
 Übenden zu sehr anzustrengen.

GiGong


Hypnose

"Hypnose ist eine willentliche Einflussnahme auf die Aktivitäten des Gehirns bzw. des Bewusstseins und damit ggf. indirekt des Körpers.
Sie kann zu verschiedenen psychischen oder physischen Zuständen führen, die von der Normalfunktion abweichen und zu unterschiedlichen Zwecken, beispielsweise im Rahmen einer Therapie, genutzt werden können."

Wir bieten folgende Module der Hypnose an:

  • Gewichtsreduktion
  • Blockaden lösen
  • Raucherentwöhnung
  • Schlaf-Verbesserung
  • Tiefenentspannung
  • Motivation
  • Sport-Wettkampf-Vorbereitung
Hypnose

Rauchfrei in zwei Tagen! 


mit dem zertifizierten, lizensierten Raucherentwöhnungscoach ®

Die Raucherentwöhnungs-Kurse richten sich an alle Personen, die privat oder beruflich den Wunsch haben „Nichtraucher“ zu werden. Die Teilnehmer brauchen keine besonderen Vorkenntnisse. Die vom ausgebildeten Coach durchgeführten Kurse eignen sich besonders für Menschen in der beruflichen Vollbeschäftigung am Arbeitsplatz endlich rauchfrei zu sein.


Raucherentwöhnung, Sucht, Abhängig, Gesund, Ungesund

Autogenes Training – Entspannung durch Autosuggestion

Stress, Hektik und ständige Anspannung kennzeichnen den Alltag in der Modernen Welt. Unsicherheit und Leistungsdruck beeinflussen den gesamten Organismus und können krank machen. Das Autogene Training ist eine Möglichkeit, mit den Belastungen des Arbeitsalltags besser fertig zu werden.

Sicherlich gibt es wirksame Medikamente gegen die Auswirkungen von andauernden Anforderungen und Stress. Die sprichwörtliche These, nach der Vorbeugen besser ist als Heilen, hat aber noch immer Gültigkeit.


Beeinflussung von Körper und Seele durch Autosuggestion

Autogenes Training ist keine Therapie oder eine Methode der Psychotherapie. Es kann aber als begleitende und unterstützende Maßnahme einer Therapie eingesetzt werden. Autogenes Training kann als eine Form der Selbsthypnose bezeichnet werden. Man kann auf diese Weise versuchen, das vegetative Nervensystem positiv zu beeinflussen. Diese Nerven regulieren Kreislauf, Blutdruck und Atmung, sind für die Steuerung des Stoffwechsels und der Wärme- und Wasserregulierung zuständig. Das System arbeitet selbständig und kann normalerweise nicht willentlich beeinflusst werden. Durch die Übungen des Autogenen Trainings kann der tägliche Stress abgebaut werden, der auf Organe und Muskeln wirkt und die Gesundheit massiv beeinträchtigen kann.


Autogenes Training


Progressive Muskelentspannung nach Jacobson

Entspannen durch anspannen: Mit der Progressiven Muskelentspannung nach Jacobson kann es gelingen, auf körperlicher und seelischer Ebene wieder locker zu lassen

Schultern hochziehen und dann locker lassen: Eine der Übungen bei Progressiver Muskelrelaxation

Wahrscheinlich kennen wir alle das Phänomen: Wenn wir in Job oder Privatleben unter Strom stehen, neigen wir dazu, unsere Muskeln unwillkürlich stärker anzuspannen. Ziehen den Kopf ein, beißen die Zähne zusammen, ballen die Hände zu Fäusten. Eine typische Stressreaktion, die ähnlich wohl auch schon bei unseren Vorfahren ablief: Der Muskeltonus steigt, man bereitet sich darauf vor, vor einer Bedrohung zu fliehen oder einen Angreifer abzuwehren. 

Wenn Stress zum Dauerzustand wird, kann das jedoch zum Problem werden. "Viele Menschen haben verlernt, erhöhte Anspannung im Alltag wahrzunehmen, sind wie taub dafür", sagt Professor Hartmut Göbel, Neurologe und Direktor der Schmerzklinik Kiel. "Durch das Erlernen der Progressiven Muskelrelaxation entsteht eine Sensibilität für den momentanen Spannungszustand, die Differenz zwischen An- und Entspannung wird wieder spürbar."

Anspannen – und locker lassen

Vor etwa hundert Jahren wurde die Methode vom US-Arzt Edmund Jacobson entwickelt. Das Prinzip ist einfach: In kurzen Einheiten werden einzelne Muskelgruppen nacheinander von Kopf bis Fuß für einige Sekunden angespannt, danach lässt man locker und spürt dem gelösten Zustand nach. "Üblicherweise sollte die Anspannung zwischen fünf und zehn Sekunden, die Entspannungsphase zwischen 30 und 45 Sekunden dauern". Konkrete Übungen umfassen beispielsweise Fäuste ballen, das Zusammenkneifen der Augen, Schultern zu den Ohren ziehen, Bauch einziehen oder Zehen krümmen –  gefolgt vom jeweiligen Lockerlassen der ausgewählten Muskelregion.

Anspannung, loslassen, Muskeln, Schmerz, Ganzheitlich, Stressreaktionen

Schlafmanagement

Schlafphasen nutzen für einen guten Start in den Tag

Optimierung der Schlafphasen mit Schlafmanagement ist das heutige Thema, denn ein beliebtes Sprichwort sagt: Der frühe Vogel fängt den Wurm – und da wollen wir ansetzen!

Schlafmanagement kann helfen die Schlafphasen optimal zu nutzen

Schlafmanagement, Ruhe, Entspannung, Schlafphasen

Hypnose & Entspannung Schmidt - Hohlweg 29b - 59929 Brilon
Tel.: 02961-9110406 - Mobil: 0176-48506252
info@personalentwicklung-schmidt.com
www.burnout-stress-mobbing.com